Wir nutzen Cookies. Einige sind notwendig andere helfen uns die Webseite und Ihre Erlebnisse zu verbessern. Sie können die Einstellungen jederzeit unter Datenschutz/Cookies bearbeiten.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen ansehen und nur bestimmte Cookies auswählen. Sie können die Einstellungen jederzeit unter Datenschutz/Cookies bearbeiten.
Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Hoher Kontrastmodus
Zur Aktivierung des hohen Kontrastes auf der Webseite
Anbieter: | gugler* |
Cookiename: | a11y-high-contrast |
Laufzeit: | Bis zum Ende der Sitzung |
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher*innen unsere Website nutzen.
Matomo
Matomo wird verwendet, um das Verhalten des Nutzers auf der Webseite zu verfolgen und die Daten in einer Statistik aufzubereiten.
Anbieter: | Matomo |
Cookiename: | pk_id,_pk_ses |
Laufzeit: | 1 Jahr |
Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.
Vimeo
Vimeo Cookies werden für das Anzeigen der Videos von einer externen Plattform benötigt. Nach dem Abspielen des Videos werden diese Cookies gesetzt.
Anbieter: | Vimeo |
Cookiename: | vimeo |
News
„Legen Sie ihr Geld unter den Kopfpolster? Nein, Sie investieren und lassen es arbeiten. Und wie machen Sie es mit Ihren Ideen?“ fragt Mariana Karepova anlässlich des Starts der IP Academy. „Legen Sie ihre Erfindungen, Logos und Designs nicht in die versperrte Schublade und laden Sie sie nicht unüberlegt in die öffentliche Cloud hoch. Lassen Sie auch ihre Ideen für Sie arbeiten!“, so die Patentamtspräsidentin weiter. Wie man es richtig macht, kann man lernen: In der neu gegründeten IP Academy.
Egal ob Einsteiger/innen oder Profis, Global Players oder Lokalmatador/innen, in den Trainings lernen sie alles rund um Patente, Marken und Designs - von den Basics bis zu aktuellen oder philosophischen Themen: „Kann ich meine Software patentieren?“ oder „Gibt es ein Patent auf Leben?“ Die IP Academy bietet sein gesamtes Expertenwissen auf eine praktische und verständliche Weise an.
Viele kreative Köpfe, vor allem die, die neu im Geschäft sind, schieben das Thema „geistiges Eigentum“ zur Seite: Zu kompliziert, zu unübersichtlich. Das ist sehr schade, denn das kann unangenehme Folgen haben. Dabei sind Produktpiraten und Fälscher nicht immer das Problem. Manche nehmen sich aus Unachtsamkeit selbst aus dem Rennen, weil sie bei einem Investoren-Pitch genau jene technischen Details verraten haben, die man durch ein Patent hätte schützen lassen können. Aber einmal veröffentlicht, kann die Chance auf ein Patent dahin sein. Andere setzen wiederum auf eine Markenidee, die schon registriert und nicht mehr frei ist. Die Aufforderung zur Unterlassung lässt dann häufig nicht lange auf sich warten. Praktische Tipps, wie man solche unliebsamen Überraschungen verhindert, einen ersten Überblick oder den tiefen Einstieg in die Welt des geistigen Eigentums kann man sich jetzt in der IP Academy holen. Und die ist genau dort beheimatet, wo auch die Schutzrechte selbst zu Hause sind – im Österreichischen Patentamt.
Hier geht's zur IP Academy: www.ip-academy.at
11. April 2018Fotocredit: istockphoto.com/g-stockstudio
liken & teilen