Wir nutzen Cookies. Einige sind notwendig andere helfen uns die Webseite und Ihre Erlebnisse zu verbessern. Sie können die Einstellungen jederzeit unter Datenschutz/Cookies bearbeiten.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen ansehen und nur bestimmte Cookies auswählen. Sie können die Einstellungen jederzeit unter Datenschutz/Cookies bearbeiten.
Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Hoher Kontrastmodus
Zur Aktivierung des hohen Kontrastes auf der Webseite
Anbieter: | gugler* |
Cookiename: | a11y-high-contrast |
Laufzeit: | Bis zum Ende der Sitzung |
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher*innen unsere Website nutzen.
Matomo
Matomo wird verwendet, um das Verhalten des Nutzers auf der Webseite zu verfolgen und die Daten in einer Statistik aufzubereiten.
Anbieter: | Matomo |
Cookiename: | pk_id,_pk_ses |
Laufzeit: | 1 Jahr |
Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.
Vimeo
Vimeo Cookies werden für das Anzeigen der Videos von einer externen Plattform benötigt. Nach dem Abspielen des Videos werden diese Cookies gesetzt.
Anbieter: | Vimeo |
Cookiename: | vimeo |
Klären Sie folgende Fragen mit unserem Experten Thomas Schneider ab: Welche Vorteile habe ich durch den Schutz meiner Marke? Verwechslungsgefahr? Unterscheidet sich meine Marke von anderen? Wie erreiche ich durch den Schutz meiner Marke oder meines Musters einen Wettbewerbsvorteil? Wie melde ich eine Marke oder ein Muster an? Wann ist es sinnvoll eine Marke oder ein Muster anzumelden und wann nicht? Ist mein Design nicht ohnehin durch das Urheberrecht geschützt? Wie kann ich mein geistiges Eigentum sonst noch schützen?
Sie wollen klären, wie eine Idee, Geschäftsmodell, Logo geschützt werden kann und wieviel eine Marke kostet? In einem vertraulichen 45-minütigem Gespräch beantworten ein Markenrechtanwalt und ein Experte für Unternehmenspositionierung diese und noch weitere Fragen. Zu dem informieren die InnovationsexpertInnen der WKO Oberösterreich über aktuelle Förderprogramme zu Marke, Patent und CO. Teilnehmerbeitrag 45 Euro
Sie wollen einfach und kostengünstig klären, ob eine Entwicklung schutzfähig ist? Welche rechtlichen Schutzmöglichkeiten es gibt? Oder wie viel ein Patent/ ein Gebrauchsmuster kostet? In der einstündigen Beratung stehen Ihnen Experten in diesem Fachbereich zur Verfügung. Ein Patentanwalt und ein Recherche Experte beantworten gerne Ihre Fragen. Außerdem informieren WKOÖ Berater über aktuelle Förderprogramme zu Marke, Patent und Co. Teilnehmerbetrag: € 59,-
Sie lernen, wie kreative Schöpfungen und technische Erfindungen mit Marken, Designs (Muster) und Patente geschützt werden können.
mehr erfahrenzum Thema Patente, Marken, Designs: Geistiges Eigentum wirksam schützen
Der diesjährige IP-Day ist wieder aktuellen und grundsätzlichen Fragen des Immaterialgüterrechts - mit einem Fokus auf Rechtsdurchsetzung, Geheimnisschutz, Patentrecht und der Digital Economy - gewidmet und gibt Gelegenheit, diese praxisnah aufzuarbeiten.
Logos und Zeichen sind allgegenwärtig. Sie geben den Konsument:innen Orientierung und machen Produkte und Dienstleistungen verschiedener Anbieter voneinander unterscheidbar. Wenn sie kreativ, prägend und erfolgreich sind, laufen sie aber oft Gefahr, nachgeahmt oder gänzlich kopiert zu werden. Wie der Markenschutz dagegen hilft, lernen Sie in diesem Webinar.
mehr erfahrenzum Thema Marken: Logos und Zeichen wirksam schützen
Sie lernen die wichtigsten kostenlosen Markensuchmaschinen kennen und üben anhand von Beispielen nach älteren Marken zu recherchieren. Und Sie lernen die richtigen Waren- und Dienstleistungsklassen (Nizza-Klassen) für Ihre eigene Markenanmeldung zu finden.
Sie lernen, Ihre (technische) Erfindung als Patent- oder Gebrauchsmuster in Österreich, Europa und international zu schützen.
mehr erfahrenzum Thema Patente: Erfindungen wirksam schützen
In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit dem Informationsgehalt von Patenten – wo steht was, warum steht es dort, und wie finde ich heraus, was wirklich geschützt ist.
„Software kann man nicht patentieren“ – das ist ein Gerücht. Wie zeigen Ihnen, wie man Software patentieren kann, was man dabei beachten muss und welche anderen Schutzmöglichkeiten es für Software gibt.
Eine Erfindung zu machen ist die eine Seite der Medaille. Was passiert aber, wenn die eigene Erfindung von jemandem verletzt wird, oder wenn man selbst damit in ein älteres Schutzrecht eingreift? Diesen und weiteren Themen zur Rechtsdurchsetzung im Erfindungsbereich widmet sich das Webinar „Mein Patent, dein Patent? Alles was Recht ist.“:
mehr erfahrenzum Thema Mein Patent, dein Patent? Alles was Recht ist.
An invention must be new worldwide in order to be protected by a patent. Therefore, it makes sense to search for older, similar inventions before filing a patent application.
Sie möchten Ihre Innovation wirtschaftlich erfolgreich umsetzen und dazu strategische Werkzeuge kennenlernen? Wir zeigen Ihnen, was eine sogenannte IP-Strategie ist (IP – Intellectual Property – Geistiges Eigentum), was sie können sollte und wie Sie dazu kommen.
mehr erfahrenzum Thema Strategischer Schutz von innovativen Produkten oder Dienstleistungen
Im 1.Quartal 2023 ist es voraussichtlich so weit: das Einheitspatent kommt! Die Anmelder:innen stehen damit vor der Entscheidung, einen neuen Weg zum Patentschutz in derzeit 17 Ländern der Europäischen Union einzuschlagen, oder den bisherigen Weg des europäischen Patents zu gehen.
Sie lernen, wie kreative Schöpfungen und technische Erfindungen mit Marken, Designs (Muster) und Patente geschützt werden können.
mehr erfahrenzum Thema Patente, Marken, Designs: Geistiges Eigentum wirksam schützen
liken & teilen