Hauptinhalt:

Sonstige Marke

Welche Markentypen kommen in Betracht:

  • Hologramm-Marke: eine abhängig vom Betrachtungswinkel sich in festgelegter Art und Weise verändernde Darstellung
  • Positionsmarke: i. d. R. ein Wort- und/oder Bildelement, dessen Schutz vorrangig im Zusammenhang mit seiner festzulegenden, speziellen Positionierung auf dem zu kennzeichnenden Produkt zu bewerten und weitgehend auf diese Anordnung beschränkt ist
  • Sonstige: umfassen alle anderen Markenarten, die nicht unter die bislang aufgeführten Kategorien fallen (z. B. Bewegungs- oder Tastmarken, sofern grafisch darstellbar)

Die Wiedergabe dieser Markentypen erfolgt mittels zweidimensionaler Darstellung (→ „Markendarstellung"; zulässig: *.jpg -Format; mehrere Darstellungen aus verschiedenen Blickwinkeln müssen zu 1 Gesamtabbildung zusammengeführt werden) sowie Beifügung einer Beschreibung (→ „Legende", die angibt, worin die Marke besteht bzw wofür Markenschutz beantragt wird). Vor Anmeldung dieser Markenformen wird ein Informationsgespräch mit dem Amt bzw. dem zuständigen Prüfer empfohlen!

zurück nach oben