Hauptinhalt:

Technische Anforderungen

1. Systemvoraussetzungen

Zur Nutzung des Online-Anmeldungssystem des Österreichischen Patentamtes sind folgende technische Mindestanforderungen zu erfüllen:

  • Internet-Zugang: Sie benötigen einen Internet-Zugang mit einer Datenübertragungsrate von mindestens 256 Kbps. Eine ständige Verbindung und eine höhere Datenübertragungsrate sind jedoch vorzuziehen.
  • Browser: Das Online-Anmeldungssystem arbeitet mit einem Internet-Browser. Die offiziell unterstützten Browser sind:
    • Firefox ab Version 3.6
    • Internet Explorer ab Version 8 (nicht im Kompatibilitätsmodus bzw. IE 7 Modus)
    • Chrome ab Version 5
    • Safari ab Version ab 5.1.2
  • Betriebssystem: Online-Anmeldungssystem unterstützt die Betriebssysteme Windows, Linux und Mac OS. Das Betriebssystem Mac OS arbeitet mit Safari Version 3+.

2. Formularfunktionen

  • Willkommen
    Weiterleitung zur Willkommens- oder Startseite mit ersten allgemeinen Informationen
  • Vorhandene Daten laden
    Nach Anklicken dieser Funktion öffnet sich eine Dialogseite und allfällige bereits früher abgespeicherte Daten können ins Formular geladen werden und müssen so nicht mehr neu erfasst werden.
    Um die Datei auswählen zu können, klicken Sie auf die Schaltfläche „Durchsuchen" und es öffnet sich ein Auswahldialog. Wählen Sie die gewünschte Datei aus und klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche „Öffnen". Durch einen weiteren Klick auf die Schaltfläche „Laden" wird das Formular mit den gespeicherten Daten befüllt.
    (Eingegebene Daten können in jeder Phase des Ausfüllvorgangs mit der Funktion „Daten speichern" lokal auf dem Benutzer-PC abgespeichert werden.)
  • Daten speichern
    Diese Funktionalität ist vorgesehen, damit Sie alle in der Formularmappe eingegebenen Formulardaten zu jedem Zeitpunkt des Ausfüllens lokal auf Ihrem PC oder im zur Verfügung stehenden Netzwerk (für spätere Verwendungen) speichern oder auch direkt an eine von Ihnen gewünschte Mail-Adresse senden können.
    Wichtig: Diese Funktionalität darf NICHT dazu verwendet werden, um die Anmeldung außerhalb des online-Anmeldesystems z. B. per E-Mail an das Amt zu übermitteln.
    Unabhängig von der gewählten Speicherart können Sie die Daten verschlüsseln und mit einem von Ihnen gewünschten Passwort schützen.
    TIPP: Speichern Sie die Formularmappe unter Angabe eines „sprechenden" Dateinamens ab.
  • Forumular leeren
    Mit dieser Funktion können die in die Formularmappe eingegebenen Daten gelöscht und die Mappe in ihrer Gesamtheit auf den Urzustand zurückgesetzt werden.
  • Anleitungen
    Hier finden Sie Informationen, FAQs und Auskunftsmöglichkeiten.

3. Formularaufbau/-struktur/Navigation

Beim Web-Formular für die "Markenanmeldung für nationale Marken" handelt es sich um eine Formularmappe, die aus vier ein- bzw. mehrseitigen dynamischen Formularen besteht. Zwischen diesen navigieren Sie durch Anklicken der seitlich links ersichtlichen Menüpunkte. Innerhalb der Formulare werden Sie über einen "weiter"- Button weitergeleitet.

  • Anmelder/in: Eingabe der Daten für den/die Anmelder/innen und optional für deren Vertreter/innen; für mehrere Anmelder/innen ist jeweils eine entsprechende Formularseite anzulegen; allfällig notwendige Beilagen können/müssen hochgeladen werden.
  • Marke: Auswahl des Markentyps und Wiedergabe der Marke (nur 1 Marke pro Anmeldevorgang), Bekanntgabe des Waren- und/oder Dienstleistungsverzeichnisses, allfällige Prioritätsbeanspruchung, Wahl ob Individual- oder Verbandsmarke, Wahl ob das Ergebnis der Ähnlichkeitsprüfung im Verfahren übermittelt werden soll oder erst zusammen mit der Registrierungsbestätigung; allfällig notwendige Beilagen können/müssen hochgeladen werden.
  • Bankverbindung:  Für die allfällige Rückzahlung von Gebührenteilen können die Bankverbindungsdaten des/der Anmeldenden bekanntgegeben werden (optional).
  • Anmeldung absenden: Der Antrag kann mit der (österreichischen) Bürgerkarte / Handysignatur elektronisch signiert oder über Aktivierung eines per E-Mail zugesandten Links eingebracht werden. Die Art des Einbringungsvorgangs können Sie in diesem Formularbereich auswählen bzw. festlegen.

4. Zeichenerklärung

  • grünes Häkchen: Formular vollständig ausgefüllt
  • rotes Kreuzsymbol: durch Anklicken können alle eingegeben in diesem Formularbereich gelöscht werden
  • grüner Stern: Eingabe von z. B. weiteren Anmelder/innen Daten

Durch Klick auf "vollständig" oder "leer und unvollständig" zeigt den Status der einzelnen Blöcke/Bereiche des Formulars an.

Durch Klick auf das jeweilige Wort gelangen Sie direkt in diesen Bereich, den Sie bei Bedarf ändern bzw. ergänzen können.

5. E-Payment im Österreichischen Patentamt

Hier geht es zum Leitfaden.

zurück nach oben