Bei Bild- und Wortbildmarken ist dem Auftrag eine Markendarstellung (*.jpg -Format) beizufügen. Dabei ist zu beachten, dass derzeit das System nur im CMYK und RGB-Farbraum oder in Graustufen erstellte Bilder zulässt (d. s. die überwiegende Mehrzahl). In anderen Farbsystemen dargestellte Bilder (z. B. HKS, Pantone odgl.) können nicht verarbeitet werden, es erscheint eine Fehlermeldung.
Pro Auftrag darf nur eine (1) Marke / Markendarstellung übermittelt werden (auch keine unterschiedlichen Größen- oder Farbvarianten kombiniert in einem Scan).
Kontrollieren Sie nochmals:
Bildmarken bestehen NUR aus Bildbestandteilen oder graphisch ausgestalteten Elementen (OHNE Wortbestandteile).
Wortbildmarken weisen zusätzlich Wortbestandteile auf. Die Wortbestandteile müssen direkt in der hochgeladenen Markendarstellung aufscheinen, da diese allein den Schutzgegenstand ausmacht (und z. B. die Positionierung, Ausrichtung, Größe etc. der Wortbestandteile erkennen lässt). Die in der Markendarstellung enthaltenen Wort-/Textbestandteile sind zusätzlich auch im dafür vorgesehenen Dateneingabefeld einzutragen (ohne allfällige Zeilenumbrüche); dabei darf es zu keinen Veränderungen im Vergleich mit den Textbestandteilen der hochgeladenen Markendarstellung kommen (also keine Weglassung oder Beifügungen).