Hauptinhalt:

Beilagen zum Patent Scan

Für jede Forschungsarbeit ist es erforderlich, den aktuellen Stand der Technik zur Verfügung zu haben. Die Kenntnis des Standes der Technik ist nicht nur am Beginn einer wissenschaftlichen Arbeit notwendig, sie kann auch in deren Verlauf zusätzliche Impulse geben und neue Wege aufzeigen. Das Österreichische Patentamt besitzt eine umfassende Dokumentation (z. B. derzeit über 40 Millionen Patentdokumente), die den Großteil des gesamten technischen Wissens der Menschheit einschließlich des neuesten Standes enthalten, und hochqualifizierte Fachleute auf allen Gebieten der Technik, um diese Dokumentation auszuwerten und für Sie nutzbar zu machen.

In Zusammenhang mit dem vom Österreichischen Patentamt unter dem Patent Scan zur Förderung der Forschungsarbeit an Universitäten angebotenen Leistungspaket gibt es die Möglichkeit, unentgeltliche Auskünfte über den Stand der Technik zu einem technischen Problem, das Gegenstand einer Dissertation oder Diplomarbeit ist, zu erhalten.

Voraussetzung für die Inanspruchnahme dieses gem. § 33 PAG kostenlosen Services ist ein Antrag an das Österreichische Patentamt sowie die Vorlage einer Bestätigung des Institutsleiters (Universitäten), dass die Recherche im Zusammenhang mit einer durch den Antragsteller zu erarbeitenden Dissertation oder Diplomarbeit benötigt wird.

Das Österreichische Patentamt ist bemüht, die schriftliche Auskunft nicht nur umfassend, sondern auch rasch zu erteilen. Für die Auskunftserteilung wird der gesamte dem Österreichischen Patentamt vorliegende Prüfstoff berücksichtigt. Dieser Prüfstoff umfasst neben Patentdokumenten, internationalen Fachbüchern und Zeitschriften auch die Datenbestände internationaler Datenbanken.

Beilagen zum technischen Gegenstand:

  • Bitte beschreiben Sie genau, was der Gegenstand der Recherche sein soll. Sie können auch zusätzlich zur allgemeinen Beschreibung konkrete Merkmale (z. B. formuliert wie Patentansprüche) anführen, die für Sie wesentlich sind und bei der Recherche unbedingt berücksichtigt werden sollen.
  • Zeichnungen können zur klaren Beschreibung des Gegenstands der Recherche sehr zweckmäßig sein. Falls Sie in den Zeichnungsfiguren Bezugszeichen zur Bezeichnung von Konstruktionsteilen verwenden, führen Sie diese bitte im Beschreibungstext an und behalten Sie diese Nummerierung in allen Zeichnungen bei.
  • Sie können eine Kurzfassung des Gegenstandes der Recherche beilegen, die dem Patentamt eine rasche Zuordnung des technischen Problems zu einem Fachgebiet ermöglicht.

Zusätzliche Beilagen zum Patent Scan

  • Bestätigung des Institutsleiters (Universitäten), dass die Recherche im Zusammenhang mit einer durch den Antragsteller zu erarbeitenden Dissertation oder Diplomarbeit benötigt wird.

WICHTIG: Geben Sie bitte die Institutsbezeichnung, den Namen der verantwortlichen Person samt Telefonnummer und den genauen Titel der Arbeit an.

zurück nach oben