In this seminar we briefly present the three main protection rights for intellectual property that can be registered at a patent office (not just the Austrian Patent Office, but of course also here): Patents, Trade Marks and Design protection. (WORKSHOP IN ENGLISH)
mehr erfahrenzum Thema Basics: Patents, Trademarks & Designs in a Nutshell
Sie lernen, wie kreative Schöpfungen und technische Erfindungen mit Marken, Designs (Muster) und Patente geschützt werden können.
mehr erfahrenzum Thema Patente, Marken, Designs: Geistiges Eigentum wirksam schützen
Logos und Zeichen sind allgegenwärtig. Sie geben den Konsument*innen Orientierung und machen Produkte und Dienstleistungen verschiedener Anbieter voneinander unterscheidbar. Wenn sie kreativ, prägend und erfolgreich sind, laufen sie aber oft Gefahr, nachgeahmt oder gänzlich kopiert zu werden.
mehr erfahrenzum Thema Marken - Logos und Zeichen wirksam schützen
Sie lernen die wichtigsten kostenlosen Markensuchmaschinen kennen und üben anhand von Beispielen nach älteren Marken zu recherchieren. Und Sie lernen die richtigen Waren- und Dienstleistungsklassen (Nizza-Klassen) für Ihre eigene Markenanmeldung zu finden.
Sie lernen, Ihre (technische) Erfindung als Patent- oder Gebrauchsmuster in Österreich, Europa und international zu schützen.
mehr erfahrenzum Thema Patente: Erfindungen wirksam schützen
In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit dem Informationsgehalt von Patenten – wo steht was, warum steht es dort, und wie finde ich heraus, was wirklich geschützt ist.
Eine Erfindung muss weltweit neu sein, um mit einem Patent geschützt zu werden. Deshalb ist es sinnvoll, vor einer Patentanmeldung nach älteren, ähnlichen Erfindungen zu suchen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie in den wichtigsten kostenlosen Suchmaschinen (see.ip, ESPACENET, DEPATISNET) recherchieren, und wir üben mit Ihnen gemeinsam anhand konkreter Fälle.
In diesem Seminar für Einsteiger/innen lernen Sie, welche Rolle das Urheberrecht für den Schutz von kreativen und innovativen Leistungen spielt. Das Urheberrecht bietet rechtlichen Schutz für eine breite Palette an Schutzgegenständen (wie etwa Sprachschöpfungen aller Art, Computerprogramme, Fotografien, Grafiken, Skizzen und Konstruktionspläne) und schützt Kreativschaffende vor der unbefugten Nutzung dieser Schutzgegenstände durch Dritte.
„Software kann man nicht patentieren“ – das ist ein Gerücht. Wie zeigen Ihnen, wie man Software patentieren kann, was man dabei beachten muss und welche anderen Schutzmöglichkeiten es für Software gibt.
Sie lernen, wie kreative Schöpfungen und technische Erfindungen mit Marken, Designs (Muster) und Patente geschützt werden können.
mehr erfahrenzum Thema Patente, Marken, Designs: Geistiges Eigentum wirksam schützen
Sie lernen, Ihre (technische) Erfindung als Patent- oder Gebrauchsmuster in Österreich, Europa und international zu schützen.
mehr erfahrenzum Thema Patente: Erfindungen wirksam schützen
In der Sommeredition bekommen Sie an drei Nachmittagen einen kompakten Überblick über den Patent- und Gebrauchsmusterschutz in Österreich, in Europa und international.
Sie lernen an zwei Nachmittagen, wie Sie zu ihrer eigenen registrierten Marke kommen, welche Schutzmöglichkeiten Sie außerhalb der Grenzen Österreichs haben und wie Sie selbst in den wichtigsten kostenlosen Marken-Datenbanken nach aufrechten Marken suchen.
Sie lernen, wie Sie ein Design registrieren, welche Schutzmöglichkeiten Sie außerhalb der Grenzen Österreichs haben und wie Sie selbst in den wichtigsten kostenlosen Design-Datenbanken recherchieren können.
mehr erfahrenzum Thema Sommerakademie Design: Formen und Muster wirksam schützen an einem Vormittag
Sie lernen, wie kreative Schöpfungen und technische Erfindungen mit Marken, Designs (Muster) und Patente geschützt werden können.
mehr erfahrenzum Thema Patente, Marken, Designs: Geistiges Eigentum wirksam schützen
Sie lernen, Ihre (technische) Erfindung als Patent- oder Gebrauchsmuster in Österreich, Europa und international zu schützen.
mehr erfahrenzum Thema Patente: Erfindungen wirksam schützen
In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit dem Informationsgehalt von Patenten – wo steht was, warum steht es dort, und wie finde ich heraus, was wirklich geschützt ist.
Logos und Zeichen sind allgegenwärtig. Sie geben den Konsument*innen Orientierung und machen Produkte und Dienstleistungen verschiedener Anbieter voneinander unterscheidbar. Wenn sie kreativ, prägend und erfolgreich sind, laufen sie aber oft Gefahr, nachgeahmt oder gänzlich kopiert zu werden. Wie der Markenschutz dagegen hilft, lernen Sie in diesem Webinar.
mehr erfahrenzum Thema Marken: Logos und Zeichen wirksam schützen
Sie lernen die wichtigsten kostenlosen Markensuchmaschinen kennen und üben anhand von Beispielen nach älteren Marken zu recherchieren. Und Sie lernen die richtigen Waren- und Dienstleistungsklassen (Nizza-Klassen) für Ihre eigene Markenanmeldung zu finden.
„Software kann man nicht patentieren“ – das ist ein Gerücht. Wie zeigen Ihnen, wie man Software patentieren kann, was man dabei beachten muss und welche anderen Schutzmöglichkeiten es für Software gibt.
Sie lernen, wie kreative Schöpfungen und technische Erfindungen mit Marken, Designs (Muster) und Patente geschützt werden können.
mehr erfahrenzum Thema Patente, Marken, Designs: Geistiges Eigentum wirksam schützen
liken & teilen
Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden und nehmen die Datenschutzerklärungen zur Kenntnis.