Sie möchten Ihre Innovation wirtschaftlich erfolgreich umsetzen, also Ihre Chancen bestmöglich nützen und Risiken tunlichst vermeiden? Dann benötigen Sie eine sogenannte IP-Strategie (IP, Intellectual Property) und für deren Umsetzung IP-Management, um transparent und prozesssicher definierte IP-Ziele nachhaltig zu erreichen. Im Rahmen eines Experteninterviews werden Basisinformationen über „Strategie und Management von IP“ vermittelt.
mehr erfahrenzum Thema Experteninterview „Strategie und Management von IP“
Haben Sie den Durchblick über die Erfindungen in Ihrem Unternehmen? Sind Sie Vermittler zwischen dem Management und der F&E Abteilung oder aber im universitären Rahmen mit Technologietransfer beschäftigt und wünschen sich besseres Rüstzeug, um die komplexen Inhalte in eine verständliche Form zu bringen?
Sie lernen, wie Sie ein Design registrieren, welche Schutzmöglichkeiten Sie außerhalb der Grenzen Österreichs haben und wie Sie selbst in den wichtigsten kostenlosen Design-Datenbanken recherchieren können.
mehr erfahrenzum Thema Sommerakademie Design: Formen und Muster wirksam schützen an einem Vormittag
Sie lernen an zwei Vormittagen, wie Sie zu ihrer eigenen registrierten Marke kommen, welche Schutzmöglichkeiten Sie außerhalb der Grenzen Österreichs haben und wie Sie selbst in den wichtigsten kostenlosen Marken-Datenbanken nach aufrechten Marken suchen.
In der Sommeredition bekommen Sie in drei Sessions einen kompakten Überblick über den Patent- und Gebrauchsmusterschutz in Österreich, in Europa und international. Sie erfahren, welche Erfindungen mit Patenten sinnvoll geschützt werden können und welche alternativen Schutzmöglichkeiten es gibt.
mehr erfahrenzum Thema Sommerakademie Patente: Erfindungen wirksam schützen in 3 Sessions
Sie möchten Ihre Innovation wirtschaftlich erfolgreich umsetzen, also Ihre Chancen bestmöglich nützen und Risiken tunlichst vermeiden? Dann benötigen Sie eine sogenannte IP-Strategie (IP, Intellectual Property) und für deren Umsetzung IP-Management, um transparent und prozesssicher definierte IP-Ziele nachhaltig zu erreichen. Im Rahmen eines Experteninterviews werden Basisinformationen über „Strategie und Management von IP“ vermittelt.
mehr erfahrenzum Thema Experteninterview „Strategie und Management von IP“
Sehen Sie auch manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht? In Österreich gibt es ein großes Angebot an Förderungen für innovative KMU - welche davon sind für Ihr Vorhaben passend, wie können Sie diese nutzen und welche Fördermaßnahmen lassen sich miteinander verbinden?
mehr erfahrenzum Thema Fördertipps für innovative KMU in OÖ, Stmk und Kärnten
Sie lernen, wie kreative Schöpfungen und technische Erfindungen mit Marken, Designs (Muster) und Patenten geschützt werden können.
mehr erfahrenzum Thema Patente, Marken, Designs: Geistiges Eigentum wirksam schützen
In diesem Seminar für Einsteiger:innen lernen Sie, welche Rolle das Urheberrecht für den Schutz von kreativen und innovativen Leistungen spielt.
Logos und Zeichen sind allgegenwärtig. Sie geben den Konsument:innen Orientierung und machen Produkte und Dienstleistungen verschiedener Anbieter voneinander unterscheidbar. Wenn sie kreativ, prägend und erfolgreich sind, laufen sie aber oft Gefahr, nachgeahmt oder gänzlich kopiert zu werden.
mehr erfahrenzum Thema Marken: Logos und Zeichen wirksam schützen
Sie lernen die wichtigsten kostenlosen Markensuchmaschinen kennen und üben anhand von Beispielen nach älteren Marken zu recherchieren. Und wir zeigen Ihnen, wie Sie die richtigen Waren- und Dienstleistungsklassen (Nizza-Klassen) für Ihre eigene Markenanmeldung finden.
Sie lernen, Ihre (technische) Erfindung als Patent- oder Gebrauchsmuster in Österreich, Europa und international zu schützen.
mehr erfahrenzum Thema Patente: Erfindungen wirksam schützen
In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit dem Informationsgehalt von Patenten – wo steht was, warum steht es dort, und wie finde ich heraus, was wirklich geschützt ist.
„Software kann man nicht patentieren“ – das ist ein Gerücht. Wie zeigen Ihnen, wie man Software patentieren kann, was man dabei beachten muss und welche anderen Schutzmöglichkeiten es für Software gibt.
Sie möchten Ihre Innovation wirtschaftlich erfolgreich umsetzen? Dazu benötigen Sie eine sogenannte IP-Strategie (IP, Intellectual Property). Wir zeigen Ihnen, was diese Strategie beinhalten sowie können sollte, welche Bausteine und Maßnahmen es dafür gibt und wie Sie zu einer individuellen Strategie kommen.
mehr erfahrenzum Thema Workshop „Strategie und Management von IP“
An invention must be new worldwide in order to be protected by a patent. Therefore, it makes sense to search for older, similar inventions before filing a patent application.
Die wichtigsten Services des Österreichischen Patentamtes und dessen Kooperationspartner im Überblick.
mehr erfahrenzum Thema Die Services des Österreichischen Patentamtes
Sehen Sie auch manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht? In Österreich gibt es ein großes Angebot an Förderungen für innovative KMU - welche davon sind für Ihr Vorhaben passend, wie können Sie diese nutzen und welche Fördermaßnahmen lassen sich miteinander verbinden?
mehr erfahrenzum Thema Fördertipps für innovative KMU in NÖ, Wien und Bgld.
Sie lernen, wie kreative Schöpfungen und technische Erfindungen mit Marken, Designs (Muster) und Patenten geschützt werden können.
mehr erfahrenzum Thema Patente, Marken, Designs: Geistiges Eigentum wirksam schützen
Unser Angebot richtet sich an Start-ups und KMU, aber auch an Schüler/innen und Studierende. Universitäten, die ihre Forschungsergebnisse auf ihre Patentierbarkeit überprüfen möchten sind bei uns genauso richtig, wie etablierte Unternehmen mit eigener Forschungsabteilung, die ein ganz gezieltes Training brauchen. Jede und Jeder, gleich ob Einsteiger/in oder IP-Profi bekommt die Informationen, die sie/er braucht.
Schauen Sie in unserem Veranstaltungskalender nach oder kontaktieren Sie uns für Ihr individuelles Angebot unter info(at)patentamt.at
Unsere Seminare und Workshops sind grundsätzlich kostenlos. Sollte in Einzelfällen ein Kostenbeitrag verlangt werden, so ist das klar gekennzeichnet.
Für individuell erstellte Service- und Informationsleistungen verrechnet das Österreichische Patentamt gemäß §33 PAG ein Entgelt, das sich an den jeweiligen Arbeits- und Sachaufwendungen orientiert. Im Falle eines individuellen Trainingsangebots fallen neben der reinen Vortragszeit auch die Vorbereitungszeit und allfällige Reisekosten (Bahnticket, Hotel) an. Als Stundenpauschale werden derzeit EUR 90,-- veranschlagt. Es fällt keine Umsatzsteuer an. Die Rechnung wird nach Leistungserbringung mit einem Zahlungsziel von 14 Tagen gestellt.
IP steht für Intellectual Property, also geistiges Eigentum. Die IP Academy des Österreichischen Patentamts wurde gegründet, um unser Expertenwissen rund um IP dorthin zu bringen, wo es gebraucht wird: Zu Ihnen! Ganz gleich, ob Erfindungen ihre Sache sind, oder ob Sie gerade an der Entwicklung einer neuen Marke tüfteln. Ihre Idee braucht Schutz und hat ihn auch verdient. Aber wie geht man das am besten an?
Im Zusammenhang mit geistigem Eigentum werden oft und gerne viele Fachausdrücke verwendet. Lassen Sie sich nicht abschrecken, sondern machen Sie sich schlau. Wir helfen Ihnen dabei! Unsere IP Academy-Seminare geben Ihnen einen umfassenden Überblick und sind eine Orientierungshilfe im IP-Dschungel. Sie erfahren, was Erfindungs-, Design- und Markenschutz für Sie leisten kann und worauf Sie achten müssen. Lernen Sie von denen, die die „gewerblichen Schutzrechte“ vergeben - von unseren Expertinnen und Experten.
liken & teilen