Hauptinhalt :

Österreichischer Patentrechtstag 2025

Veranstaltung der ÖGER in Kooperation mit:

Universität Wien

Wirtschaftsuniversität Wien

Schönherr Rechtsanwälte

Österreichisches Patentamt

 

Wir laden Sie herzlich zum Patentrechtstag 2025 ein - der Fachveranstaltung der Österreichischen Gesellschaft für Europarecht, ÖGER in Kooperation mit der Universität Wien, der Wirtschaftsuniversität Wien, Schönherr Rechtsanwälten und dem Österreichischen Patentamt.

In drei Panels beleuchten renommierte Expertinnen und Experten aus Justiz, Wissenschaft und Praxis die zentralen Themen des Jahres – vom Einheitspatentsystem über den Schutz technischer Innovationen in der Data Economy bis hin zu Fragen des Wettbewerbsrechts.

Hier geht es zum detaillierten Programm.

Begrüßung:

Thomas Fellner, Vizepräsident des Österreichischen Patentamtes

Vortragende:

Klaus Grabinski, Präsident des EPG-Berufungsgerichts

Walter Schober, Richter des EPG Lokalkammer Wien

Hanns Ullrich, Max Planck Institut für Innovation und Wettbewerb

Mary-Rose McGuire, Universität Osnabrück

Nellie Simon, Vice President Corporate Services,  Europäisches Patentamt 

Stefanie Stegbauer, Schönherr Rechtsanwälte

Roman Heidinger, Cerha Hempel Rechtsanwälte

Veranstalter

Philipp Homar, Informationsrecht und Immaterialgüterrecht, WU Wien

Michael Woller, Schönherr Rechtsanwälte

Thomas Jaeger, Europarecht, Internationales Recht und Rechtsvergleichung, Universität Wien

Bis 7. Dezember 2025 ist die Anmeldung zu dieser kostenlosen Veranstaltung möglich. Im beiliegenden Programm finden Sie den Ablauf sowie die Sprecherinnen und Sprecher der Tagung. Die Veranstaltung findet in den Räumen des Patentamtes in Präsenz statt.

Hier geht es zur ANMELDUNG

 

 

Springe zum Anfang der Seite