Sie lernen, Ihre (technische) Erfindung als Patent- oder Gebrauchsmuster in Österreich, Europa und international zu schützen.
In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit dem Informationsgehalt von Patenten – wo steht was, warum steht es dort, und wie finde ich heraus, was wirklich geschützt ist.
„Software kann man nicht patentieren“ – das ist ein Gerücht. Wie zeigen Ihnen, wie man Software patentieren kann, was man dabei beachten muss und welche anderen Schutzmöglichkeiten es für Software gibt.
Sie möchten Ihre Innovation wirtschaftlich erfolgreich umsetzen? Dazu benötigen Sie eine sogenannte IP-Strategie (IP, Intellectual Property). Wir zeigen Ihnen, was diese Strategie beinhalten sowie können sollte, welche Bausteine und Maßnahmen es dafür gibt und wie Sie zu einer individuellen Strategie kommen.
Weiterlesenzum Thema Workshop „Strategie und Management von IP“
An invention must be new worldwide in order to be protected by a patent. Therefore, it makes sense to search for older, similar inventions before filing a patent application.
Die wichtigsten Services des Österreichischen Patentamtes und dessen Kooperationspartner im Überblick.
Weiterlesenzum Thema Die Services des Österreichischen Patentamtes
Sehen Sie auch manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht? In Österreich gibt es ein großes Angebot an Förderungen für innovative KMU - welche davon sind für Ihr Vorhaben passend, wie können Sie diese nutzen und welche Fördermaßnahmen lassen sich miteinander verbinden?
Weiterlesenzum Thema Fördertipps für innovative KMU in NÖ, Wien und Bgld.
Sie lernen, wie kreative Schöpfungen und technische Erfindungen mit Marken, Designs (Muster) und Patenten geschützt werden können.
Weiterlesenzum Thema Patente, Marken, Designs: Geistiges Eigentum wirksam schützen
liken & teilen