Springe direkt zu :

Hauptinhalt:

Neues Ausbildungsprogramm für IP-Management

Mit dem Academic Expert Program IP-Management schafft die Universität für Weiterbildung Krems ab Herbst 2025 ein neues, einzigartiges Studienangebot – in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Patentamt.

Geistiges Eigentum ist für viele Unternehmen und Organisationen eine wichtige Ressource. Aber wie kann man diese Ressource am besten nützen – und wie lässt sie sich effektiv schützen?

Genau hier setzt das akademische Weiterbildungsprogramm IP-Management (IP steht für Intellectual Property) an der Universität für Weiterbildung Krems an. Dieses neue, berufsbegleitende Studienangebot bietet praxisnahe Einblicke in aktuelle Entwicklungen und vermittelt das nötige Know-how, um IP-Kompetenz dort zu verankern, wo Innovation entsteht – sei es im Start-up, im Mittelstand, in Forschungseinrichtungen oder in großen Unternehmen.

Geballte IP-Kompetenz

Das Programm ist in enger Kooperation mit dem Österreichischen Patentamt und dem Network IP Austria entstanden. Im akademischen Beirat sitzen sowohl Stefan Harasek, Präsident des Österreichischen Patentamts, als auch Raphaela Tiefenbacher, Leiterin der Stabstelle Strategie im Patentamt.

Der neue Lehrgang vermittelt in zwei Semestern sowohl rechtliche Grundlagen als auch praxisnahe Kompetenzen für Strategieumsetzung, Kommunikation und Verhandlungstechnik. Mit seinem modularen Aufbau richtet er sich speziell an Berufstätige und orientiert sich dabei an Fragestellungen aus der Praxis.

Noch Fragen?

Am 23. Juni findet eine Info-Veranstaltung zum neuen Programm statt, sie startet um 17 Uhr (online)

Weitere Termine:

01.09.2025, 16:00, Online

24.11.2025, 16:00, Online

Hier geht’s zur Anmeldung

18. Juni 2025
Springe zum Anfang der Seite