Springe direkt zu :

News

Hauptinhalt:

Jahresbilanz 2021

6 Fakten zum Erfindungsjahr 2021

  1. Oberösterreich Nr. 1 im Bundesländerranking vor Steiermark und Wien
  2. Patentamt: Nachfrage nach Marken und Beratungen boomt
  3. In der Krise: Großunternehmen mit Patentrekorden, KMU mit Rückgängen
  4. Studie: Forschung geht weiter, Patentieren oft vernachlässigt; Start-ups zeigen größten Optimismus
  5. Im EU-Vergleich: Innovation Leader bei Patenten in Maschinenbau, Kunststoffen, Elektrotechnik, Halbleiter und bei grünen Gebäudetechnologien
  6. Jetzt Marken und Patente anmelden und bis zu 75 % sparen.

Insgesamt wurden letztes Jahr 2.480 Erfindungen beim Österreichischen Patentamt angemeldet. Das Bundesland Nummer eins ist, trotz 12%igen Rückgangs, weiterhin Oberösterreich – mit 561 (Vorjahr: 638) Erfindungen. Platz zwei und drei belegen die Steiermark mit 490 (522) und Wien mit 372 (436) Erfindungen. Eine Erfinderin oder einen Erfinder trifft man am ehesten in Vorarlberg – es liegt auf Platz eins bei der Anzahl an Erfindungen pro Einwohner*in. Die Nummer eins in Österreich ist AVL List mit 205 angemeldeten Erfindungen, gefolgt von Julius Blum (70) und Zumtobel (34).

Klimaschutzministerin Leonore Gewessler: „Österreich ist ein Land der Erfinderinnen und Erfinder. Zuletzt wurden weltweit 11.031 Patente „Made in Austria“ angemeldet. Wir sind somit in der EU auf Platz 5 und weltweit an die zehnte Stelle vorgerückt. Das sind wirklich tolle Nachrichten und was mich besonders freut: Viele Klimaschutzpatente machen uns fit für den Wettbewerb der Zukunft. Sie stärken eine klimafreundlich ausgerichtete Wirtschaft und unsere internationale Vorreiterrolle. Bei den grünen Gebäudetechnologien sind wir sogar Europameister und weltweit Zweiter. Auch bei den klimaschonenden Verkehrstechnologien und Abwasserklärung und -recycling liegt Österreich bei Patentanmeldungen über dem EU-Schnitt.“

Patentamtspräsidentin Mariana Karepova: „In der Innovationsszene passiert ungebremst viel. So war auch letztes Jahr der Run aufs Patentamt so groß wie noch nie. Vor allem Marken und Beratungen waren bei uns stark gefragt. Patentanmeldungen von Österreicherinnen und Österreichern gingen hingegen zurück, sowohl beim Österreichischen Patentamt, als auch international.“

Dabei haben Patentprofis, wie große Unternehmen, weiter zugelegt. Bei KMU gab‘s Einbrüche beim Patentieren. Die Firmen haben geforscht, entwickelt und erfunden, aber häufig Patentanmeldungen hinausgeschoben. „Dass das Patentieren in Zeiten von Produktions- und Lieferproblemen auf der Strecke bleibt, ist zwar verständlich, aber auf lange Sicht problematisch. Vergisst man nämlich seine Ideen zu schützen, kann der Wettbewerbsvorteil schnell dahin sein.“, zeigt sich Karepova besorgt.

Neue Studie zeigt bei Start-ups größten Optimismus

Gemeinsam mit dem Joanneum Research hat das Patentamt 500 Kundinnen und Kunden, Unternehmen und Forschende zu ihren Strategien in der Krise und danach befragt. Die Pandemie ist an niemandem spurlos vorüber gegangen. Patent-Profis haben aber nach einem Corona-Knick 2020 sofort wieder aufgeholt – und sogar eine Steigerung an Patenten erzielt: Neben AVL List, mit einem Rekord in 2021, haben sich viele der Top-Anmelder, wie Siemens Mobility, Engel, MIBA, Plasser & Theurer und Trumpf Maschinen patentmäßig weiter verbessert. Die KMU hatten hingegen mehrheitlich Probleme. Die Situation ist insofern ungewöhnlich, als die Firmen aktiv waren. Sie haben auch in der Pandemie weiterhin geforscht und entwickelt. Es gilt nicht nur in der Krise, dass KMU grundsätzlich am Anschlag arbeiten. Wenn man die typischen Aufgaben von Technologiefirmen neben einander stellt, hat die Produktion oberste Priorität. Forschung und Entwicklung ist eine für jeden klar ersichtliche Notwendigkeit –ein Produkt muss weiterentwickelt werden, um im Wettbewerb zu bestehen. Und dass Lieferketten am Laufen gehalten werden, davon kann man in dieser Pandemie ein Lied singen. ABER: beim Absichern der Innovationen mit einem Patent liegt der unmittelbare Nutzen noch in der Zukunft. Es wird von Unternehmen zwar als wichtig, aber in der Krisenzeit als nicht dringend empfunden.

Für 61 % der Befragten ist die Pandemie auch ein Treiber für die Erschließung neuer Märkte und für neue, ganz bestimmte Patente auf Innovationen im Softwarebereich und mehr Marken für ihre digitalen Geschäftsmodelle. Am optimistischsten sehen Start-ups die Zukunft: 70 % rechnen mit einem Anstieg ihrer Marken- und Patentanmeldungen.

Österreichs Stärken im weltweiten Vergleich

Österreicher*innen melden am meisten Patente in Österreich (19,3 %), in den USA (21 %) und europäische Patente (20.9 %) an.

In Patentzahlen haben wir die EU-Innovation Leader überholt: Im Bereich der Kunststoffe mit den Firmen Borealis, Lenzing oder TU Wien. Im Bereich Halbleiter (Infineon, AMS), im Bereich Elektrotechnik (Tridonic, ZKW, Zumtobel, AVL List) bei Möbel (Blum), Maschinenbau, Werkzeuge und Spezialmaschinen (Austria, Trumpf, Fronius), Mikro- und Nanotechnologie (AMS, EV Group) sowie bei Werkstoffen und Metallurgie (Primetals Technologies).

Bei den grünen Gebäudetechnologien sind wir Europameister und weltweit Zweiter. Auch bei den klimaschonenden Verkehrstechnologien und Abwasserklärung und -recycling liegt Österreich bei Patentanmeldungen über dem EU-Schnitt.

Patente und Marken günstig wie noch nie

Auch das Österreichische Patentamt steuert gegen die Krise. Gemeinsam mit der Europäischen Kommission und dem EUIPO, dem Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum, hat das Österreichische Patentamt den Schritt zum Patent und zur Marke für KMU besonders günstig gemacht. „Unsere KMU und Start-ups sparen bis zu 50 % bei nationalen Patenten und bis zu 75 % bei Marken – die Förderaktion gilt das ganze Jahr“ so Karepova. Ein österreichisches Patent kostet ab 2022 nur 275 Euro. Das ist die Hälfte der üblichen Gebühr. Eine österreichische Marke kostet mit dieser Förderung 71 Euro.

Das Österreichische Patentamt: Über 13.000 Innovationen pro Jahr. 236 Expertinnen und Experten für Patente, Marken, Designs, Künstliche Intelligenz, Software, Maschinenbau, Pharmazie, Elektrotechnik und jedes andere technische Gebiet. Großes Beratungsangebot und Förderprogramme wie den Patent Scheck sowie Workshops in der IP-Academy für IP-Profis und Einsteiger*innen.

Als Download: Pressekit und Studie

 

25.04.2022
Bitte hinterlassen Sie uns Feedback ob diese Seite hilfreich für Sie war! Hinweis: Nach dem Absenden des Formulars bleiben Sie auf dieser Seite

War diese Seite hilfreich für Sie?*

Datenschutzerklärung (DSGVO)*

Bitte hinterlassen Sie uns Feedback ob diese Seite hilfreich für Sie war! Hinweis: Nach dem Absenden des Formulars bleiben Sie auf dieser Seite

War diese Seite hilfreich für Sie?*

Datenschutzerklärung (DSGVO)*

liken & teilen

Springe zum Anfang der Seite