Das Österreichische Patentamt wurde 1899 gegründet und ist seit über 125 Jahren die zentrale Stelle für den Schutz geistigen Eigentums in Österreich. Als nachgeordnete Dienststelle des Bundesministeriums für Innovation, Mobilität und Infrastruktur bieten wir mehr als nur rechtlichen Schutz für Patente, Marken und Designs. Wir unterstützen Erfinder:innen und Kreative dabei, ihre Ideen erfolgreich umzusetzen - sei es durch die Anmeldung, Verwaltung oder die internationale Ausrichtung ihrer Schutzrechte.
Neben der Erteilung und Registrierung von Patenten, Marken und Designs bieten wir auch maßgeschneiderte Beratungen, Schutzanalysen und eine breite Palette an Services, die auf die individuellen Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden abgestimmt sind. Mit Workshops, Seminaren und regelmäßigen Informationsveranstaltungen geben wir unser Wissen weiter und helfen dabei, den bestmöglichen Schutz für Innovationen zu finden und zu nutzen.
Stefan Harasek ist seit 1. Dezember 2023 Präsident des Österreichischen Patentamtes (ÖPA).
Harasek begann seine Tätigkeit für das ÖPA 2004 als Patentprüfer, baute die Stabstelle Strategie des ÖPA auf und gestaltete in der Funktion als Vorstand dieser Stabstelle seit 2016 die Ausrichtung des ÖPA mit. 2022 wurde er zum Vizepräsidenten für den Erfindungsbereich bestellt. Er leitete das ÖPA bereits seit Juli 2023 interimistisch. Neben seiner Tätigkeit für das ÖPA war er fachtechnisches Mitglied des Obersten Patent- und Markensenats und fachkundiger Laienrichter in Patentsachen am Obersten Gerichtshof.
Ein Schwerpunkt seiner Arbeit gilt der Verbindung der behördlichen Tätigkeit des ÖPA mit Service- und Informationsleistungen, um die Bedürfnisse der Innovatorinnen und Innovatoren sowie der Öffentlichkeit bestmöglich zu erfüllen.
Die Prüfung und Erteilung von gewerblichen Schutzrechten wie Patente, Gebrauchsmuster, Marken und Designs sowie Serviceleistungen und Beratung rund um den Schutz von geistigem Eigentum sind durch DIN EN ISO 9001 : 2015 und ISO/IEC 27001 : 2013 zertifiziert.