Wir nutzen Cookies. Einige sind notwendig andere helfen uns die Webseite und Ihre Erlebnisse zu verbessern. Sie können die Einstellungen jederzeit unter Datenschutz/Cookies bearbeiten.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen ansehen und nur bestimmte Cookies auswählen. Sie können die Einstellungen jederzeit unter Datenschutz/Cookies bearbeiten.
Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Hoher Kontrastmodus
Zur Aktivierung des hohen Kontrastes auf der Webseite
Anbieter: | gugler* |
Cookiename: | a11y-high-contrast |
Laufzeit: | Bis zum Ende der Sitzung |
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher*innen unsere Website nutzen.
Matomo
Matomo wird verwendet, um das Verhalten des Nutzers auf der Webseite zu verfolgen und die Daten in einer Statistik aufzubereiten.
Anbieter: | Matomo |
Cookiename: | pk_id,_pk_ses |
Laufzeit: | 1 Jahr |
Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.
Vimeo
Vimeo Cookies werden für das Anzeigen der Videos von einer externen Plattform benötigt. Nach dem Abspielen des Videos werden diese Cookies gesetzt.
Anbieter: | Vimeo |
Cookiename: | vimeo |
News
Patentamtspräsident Rödler: Endlich von den Innovation Leaders lernen und danach handeln
Im dem von der Europäischen Kommission herausgegebenen Innovation Union Scoreboard 2014 sieht es für Österreich nicht gut aus. Im gesamteuropäischen Vergleich (inkl. Schweiz) ist Österreich im Innovationsranking der EU erneut einen Platz zurückgefallen und liegt nun an elfter Stelle bei den sogenannten Innovation Followers, eingereiht zwischen Frankreich und Irland.
Patentamtspräsident Friedrich Rödler ortet dringenden Handlungsbedarf: "Um Österreich zum Innovation Leader zu machen, werden nachhaltige Rahmenbedingungen wichtiger als Lippenbekenntnisse sein. Länder wie Schweiz und Schweden, die im Ranking neben Deutschland, Dänemark und Finnland an der Spitze stehen, haben die Bedeutung von Intellectual Property nicht nur erkannt, sondern auch schon längst in Form von nationalen Strategien verankert und institutionell umgesetzt. Solange keine verbindliche nationale Strategie vorliegt, die Kompetenzen zersplittert sind und nicht von allen Playern an einem gemeinsamen Strang gezogen wird, wird sich Österreich nicht aus dem Mittelfeld lösen können und zu den Top 5 aufsteigen."
23. Mai 2014liken & teilen