Wir nutzen Cookies. Einige sind notwendig andere helfen uns die Webseite und Ihre Erlebnisse zu verbessern. Sie können die Einstellungen jederzeit unter Datenschutz/Cookies bearbeiten.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen ansehen und nur bestimmte Cookies auswählen. Sie können die Einstellungen jederzeit unter Datenschutz/Cookies bearbeiten.
Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Hoher Kontrastmodus
Zur Aktivierung des hohen Kontrastes auf der Webseite
Anbieter: | gugler* |
Cookiename: | a11y-high-contrast |
Laufzeit: | Bis zum Ende der Sitzung |
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher*innen unsere Website nutzen.
Matomo
Matomo wird verwendet, um das Verhalten des Nutzers auf der Webseite zu verfolgen und die Daten in einer Statistik aufzubereiten.
Anbieter: | Matomo |
Cookiename: | pk_id,_pk_ses |
Laufzeit: | 1 Jahr |
Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.
Vimeo
Vimeo Cookies werden für das Anzeigen der Videos von einer externen Plattform benötigt. Nach dem Abspielen des Videos werden diese Cookies gesetzt.
Anbieter: | Vimeo |
Cookiename: | vimeo |
News
Am 17. Juni 2014 wurde in Berlin bereits zum neunten Mal der Oscar unter den Innovationspreisen verliehen, der European Inventor Award des Europäischen Patentamtes.
In den Kategorien Forschung, Industrie, KMU, Außereuropäische Staaten und Lebenswerk wurden innovative Höchstleistungen ausgezeichnet, ergänzt durch einen Publikumspreis. Die hochkarätige internationale Jury beurteilte die Teilnehmer und ihre Innovationen nach den Kriterien des Marktpotentials und der Leistung für Wirtschaft und Gesellschaft.
Unter den Nominierten für den Preis Lebenswerk war unter anderem das österreichische Ehepaar Dr. Ingeborg Hochmair und Prof. Erwin Hochmair, Gründer der Firma MED-EL Elektromedizinische Geräte Gesellschaft m.b.H, mit dem Chochlea-Implantan für Gehörlose.
Erfahren Sie hier mehr über die Preisverleihung, die Nominierten und die Preisträger.
18. Juni 2014liken & teilen