Verwenden Sie keine Kennzeichen, von denen Sie aufgrund ihrer Branchenkenntnis wissen, dass diese von (potentiellen) Konkurrenten bereits in derselben oder einer ähnlichen Form benutzt werden.
Recherchieren Sie z. B. im Internet, ob die gewünschte Bezeichnung nicht bereits von Anderen verwendet wird und zwar
für gleiche oder ähnliche Waren und Dienstleistungen (W / Dl.), wofür auch Sie das Zeichen verwenden wollen (beachten Sie bitte: Für so genannte "bekannte Marke" kann unter Umständen auch Schutz für W / Dl.-Bereiche beansprucht werden, für die die Marke gar nicht registriert wurde bzw. in denen sie nicht explizit bekannt ist!)
in Österreich bzw. in jenen Ländern, in denen auch Sie Schutz erlangen möchten
Recherchieren Sie in den kostenfreien zur Verfügung stehenden Markendatenbanken:
see.ip - das kostenlose Auskunftsportal des Österreichischen Patentamtes
TMview, Markendatenplattform des EU-Markenamtes
eSearch plus, Unionsmarken
Madrid Monitor, Internationale Marken
Nützen Sie die Auskunftsservices des Österreichischen Patentamtes:
Telefonauskunft
durch das Kundencenter: Auskünfte über aufrechte Schutzrechte, insbesondere über deren bibliografische Daten;
allgemeine Rechtsauskünfte, jedoch keine anwaltliche Rechtsberatung in Streitfällen;
Bibliothek
persönliche Recherchemöglichkeit in den Markendaten des Österreichischen Patentamtes sowie den Markenpublikationen diverser Patent- und Markenämter, z. B. in Form von Markenblättern, Publikationen auf CD-ROM oder durch Abfrage von Online-Datenbanken (insb. der WIPO und des EU-Markenamtes);