Ab 1.1.2015 besteht die Möglichkeit, bei allen im Österreichischen Patentamt in elektronischer Form eingereichten Anmeldungen und Anträgen die entsprechenden Gebühren auch bargeldlos durch Internetzahlung zu entrichten. Durch die Neuregelung können…
Die Neuerungen der Patentamtsverordnung PAV schaffen eine Basis für unsere neuen Online-Verfahren, wie die Fast-Track-Markenanmeldung, die heute startet. Die Änderungen betreffen u.a. auch die Bestimmungen zur Festlegung des Eingangsdatums…
„Österreicherinnen und Österreicher bleiben am Erfinden dran. Weltweit haben sie 11.227 Patente angemeldet. Ein schönes Ergebnis. Im Ranking der WIPO, der Weltorganisation für geistiges Eigentum, sind wir EU-weit auf Platz 6 und weltweit auf Platz…
Anhand von fiktiven Beispielen werden in Kleingruppen grundlegende Überlegungen zu Strategie und Management von IP erarbeitet und anschließend im Forum diskutiert. Am Ende wissen Sie: was ganzheitlicher Schutz von IP alles beinhaltet; weshalb Sie…
Mit 1. Jänner 2015 erweitert das Österreichische Patentamt seine Online-Services. Mit Jahresbeginn ermöglicht das ÖPA die Online-Einreichung der Anträge zur „ Veröffentlichung der Übersetzung und Übernahme der Vertretung " bei Europäischen Patenten…
Patentamtspräsident Rödler zu den Technologie- und Wirtschaftsgesprächen Intellectual Property (IP) - System am Scheideweg? -unter diesem Thema hat heute eine profunde Expertenrunde bei den Wirtschaftsgesprächen am Forum Alpbach unter der Leitung von…
Universitäten und Fachhochschulen sind nicht die, die erfinden. Es sind ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Aber sie müssen entscheiden, ob sie die Erfindung für sich zum Patent anmelden. Und sie müssen diese Entscheidung schnell treffen:…
Ab 1. März 2014 können Anmeldungen nach dem Patent Cooperation Treaty (PCT), für die das Österreichische Patentamt als Anmeldeamt fungiert, auch elektronisch über das Portal ePCT-Filing der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) angemeldet…
Das Einheitliche Patentgericht nimmt seine Arbeit voraussichtlich Anfang 2017 auf. Daher laufen ab sofort Stellenausschreibungen für rechtlich und technisch qualifizierte Richter. Die Bewerbungsfrist endet am 4. Juli 2016. Weitere Informationen zur…
Binnen 24 Stunden und unterstützt durch ein Expertenteam des Patentamtes lieferten 40 Alpbach-Stipendiaten veritable Lösungen für acht österreichische Topfirmen Nachtschicht für kreative Studentinnen und Studenten in Alpbach. Für die ausgewählten…
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen ansehen und nur bestimmte Cookies auswählen. Sie können die Einstellungen jederzeit unter Datenschutzerklärung bearbeiten.
Cookie Einstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen ansehen und nur bestimmte Cookies auswählen. Sie können die Einstellungen jederzeit unter Datenschutzerklärung bearbeiten.
Notwendige Cookies
Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Hoher Kontrastmodus
Zur Aktivierung des hohen Kontrastes auf der Webseite
Anbieter:
gugler*
Cookiename:
a11y-high-contrast
Laufzeit:
Bis zum Ende der Sitzung
Cookies für Statistiken
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher*innen unsere Website nutzen.
Matomo
Matomo wird verwendet, um das Verhalten des Nutzers auf der Webseite zu verfolgen und die Daten in einer Statistik aufzubereiten.
Anbieter:
Matomo
Cookiename:
pk_id,_pk_ses
Laufzeit:
1 Jahr
Cookies für Externe Inhalte
Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.
Vimeo
Vimeo Cookies werden für das Anzeigen der Videos von einer externen Plattform benötigt. Nach dem Abspielen des Videos werden diese Cookies gesetzt.