Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und Patentamtspräsidentin Mariana Karepova luden zum Weltraum-Talk in den Alpbacher Böglerhof Wie der Weltraum hilft, irdische Probleme zu lösen, war Thema des Patente Cocktails des Forums Alpbach. Zum…
Künstliche Intelligenz kreierte einen völlig neuen Cocktail für den traditionellen Auftakt der Alpbacher Technologiegespräche KI in aller Munde! Das Österreichische Patentamt nahm das wörtlich und ließ beim diesjährigen Patente Cocktail, dem…
Die Anmeldezahlen von Patenten, Gebrauchsmustern und Marken steigen in China von Jahr zu Jahr. 2017 waren es bereits über 1,3 Millionen Patentanmeldungen und mehr als 5,7 Millionen Markenanmeldungen. Unter den Anmelder/innen befinden sich auch immer…
Am internationalen „Girls Day“ nahm auch das Österreichische Patentamt teil. Eine gute Gelegenheit für Schüler/innen, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und Wissenswertes über Patent-, Marken- und Designschutz zu lernen. Doch der Ausflug ins…
Der 88-jährige Tiroler Erfinder und Unternehmer Christian Bartenbach erhielt den Staatspreis für sein Lebenswerk. Seine blendfreie Beleuchtung erhellt Schulen, Flughäfen und OP-Säle auf der ganzen Welt - und wer kennt sie nicht, die Leuchtkästen mit…
Auch in Zeiten des Lockdowns waren die Österreicher:innen erfinderisch und kreativ, was die über 200 Einreichungen beim Staatspreis Patent beweisen. Jetzt stehen die Gewinner:innen fest: Die TU Wien in der Kategorie „Patent 2023“, das Tonstudio Wave…
Leider kommt es immer wieder vor, dass unsere Kundinnen und Kunden irreführende Zahlungsaufforderungen auf den Leim gehen. Diese Schreiben erwecken mitunter den Anschein, von einer offiziellen Institution zu stammen. Sie kommen aber von…
Um Raketen und Satelliten ins All oder innerhalb des Weltraums zu bewegen, braucht es einen entsprechenden Antrieb. Er ist das Um und Auf bei allen Raumfahrtaktivitäten. So wie auf der Erde gibt es auch im All chemische und elektrische Antriebe,…
IP Manager:innen sind die Bindeglieder zwischen den Forschenden und den Entscheider:innen – sie zeigen auf, gestalten und verwalten das geistige Eigentum von Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen und tragen so zum Erfolg bei. Oft aber…
Alpbach/Wien (OTS) - Acht Teams mit Studentinnen und Studenten der unterschiedlichsten Studienrichtungen beteiligten sich am 24 Stunden dauernden Innovationsmarathon der TU Austria in Alpbach. Dabei galt es, aktuelle knifflige Probleme aus Wirtschaft…
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen ansehen und nur bestimmte Cookies auswählen. Sie können die Einstellungen jederzeit unter Datenschutzerklärung bearbeiten.
Cookie Einstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen ansehen und nur bestimmte Cookies auswählen. Sie können die Einstellungen jederzeit unter Datenschutzerklärung bearbeiten.
Notwendige Cookies
Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Hoher Kontrastmodus
Zur Aktivierung des hohen Kontrastes auf der Webseite
Anbieter:
gugler*
Cookiename:
a11y-high-contrast
Laufzeit:
Bis zum Ende der Sitzung
Cookies für Statistiken
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher*innen unsere Website nutzen.
Matomo
Matomo wird verwendet, um das Verhalten des Nutzers auf der Webseite zu verfolgen und die Daten in einer Statistik aufzubereiten.
Anbieter:
Matomo
Cookiename:
pk_id,_pk_ses
Laufzeit:
1 Jahr
Cookies für Externe Inhalte
Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.
Vimeo
Vimeo Cookies werden für das Anzeigen der Videos von einer externen Plattform benötigt. Nach dem Abspielen des Videos werden diese Cookies gesetzt.