Fast Track
Am schnellsten Weg zur Marke
Heimische Unternehmer/innen wissen: Marken sichern Innovationen und machen sie von den Angeboten der Mitbewerber/innen unterscheidbar. Geschützte Marken helfen, Produkte auf dem österreichischen Markt sicher zu lancieren und bilden zugleich eine Ausgangsbasis für eine Internationalisierung. Besonders für Neugründer/innen und Start-Ups ist Fast Track ein neuer, viel schnellerer Weg zur Marke - im besten Fall dauert es bis zur Registrierung einer Marke nur 2 Wochen!
Mit Fast Track weiß man rechtzeitig, also innerhalb von sechs Monaten (Prioritätsfrist), ob einer internationalen Anmeldung etwas im Wege steht - zum Beispiel, ob ein anderes Unternehmen gegen ihre Marke Widerspruch erhoben hat.
Hier das gesamte Fast Track Vorteilspaket im Überblick:
- Zeitersparnis
- Rechtzeitig alle Informationen für eine internationale Anmeldung
- Einfache Auswahl der Produkte und Dienstleistungen für Marken aus der europaweit harmonisierten Datenbank (Waren- und Dienstleistungsverzeichnis).
- Senkung des Kostenrisikos durch baldigen Erhalt aller relevanten Infos.
- Schnelle Auskunft über bereits existente ähnliche Marken (in 3 bis 4 Tagen ab Anmeldung)
Bei Fast Track gibt es einige Punkte, die zu beachten sind:
- Fast Track gilt für Wort-, Wortbild- oder Bildmarken. Spezialmarken, wie Klang-, Farb-, Hologramm- oder Verbandsmarken können jedoch im Standard-Online-Verfahren angemeldet werden.
- Das Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum stellt über 70.000 akzeptierte Begriffe zur Verfügung. Eigenständige Abänderungen bzw. Ergänzungen des Waren- und Dienstleistungsverzeichnisses sind jedoch online nicht möglich.
- Das Ähnlichkeitsprotokoll (ein Verzeichnis gleicher oder möglicherweise ähnlicher, bereits registrierter Marken) wird innerhalb von 3 bis 4 Tagen elektronisch zugestellt - die bisherige Äußerungsfrist entfällt.
28. September 2016