Springe direkt zu :

Hauptinhalt:

Neues Tool erleichtert die Suche nach Kapitalgeber:innen

Start-ups in Europa stehen oft vor der Herausforderung, Investorinnen und Investoren für ihre innovativen Ideen zu gewinnen. Laut einer aktuellen Studie des Europäischen Patentamts (EPA) hinkt Europa dabei im Vergleich zu den USA hinterher.

Als Antwort darauf hat das EPA den Deep Tech Finder erweitert. Dieses kostenlose Tool ermöglicht es Start-ups, gezielt Investorinnen und Investoren zu finden, die zu ihrem Unternehmensprofil passen. Dabei können Kriterien wie Finanzierungsrunde, Land oder Technologiefeld berücksichtigt werden.

Die Studie unterstreicht zudem die Bedeutung von Patenten für die Kapitalgewinnung: 88 % der europäischen Kapitalgeber:innen haben Unternehmen mit Patenten in ihrem Portfolio. Einige spezialisieren sich sogar ausschließlich auf solche Firmen.

Stefan Harasek, Präsident des Österreichischen Patentamts: „Tech-Start-ups haben das Potenzial, die großen Probleme unserer Zeit zu lösen. Doch Europa, insbesondere Österreich, hat Aufholbedarf in der Investitionslandschaft.“ Österreich belegt mit einem Finanzierungsvolumen von rund 3 Milliarden Euro seit dem Jahr 2000 Rang 15 in Europa.

Das Patentamt schlägt deshalb vor, selbst erstelltes geistiges Eigentum wie Patente in der Unternehmensbilanz zu aktivieren, um die Attraktivität für Investorinnen und Investoren zu steigern. Während dies in Deutschland bereits möglich ist, fehlt eine vergleichbare Regelung in Österreich.

Links:

16. Jänner 2025
Springe zum Anfang der Seite