Dienen Patente wirklich nur als Rezeptbuch zum Nachmachen? Sind Patente etwas für die Schwachen und die, die im Innovationswettbewerb zu langsam sind? Was steckt hinter Teslas Patent Pledge?
Diesen und weiteren Themen widmen wir uns in einer Diskussionsrunde mit Expertinnen und Experten aus Industrie, Ökonomie und Patentrecht:
Dr. Gerda Redl ist Patentanwältin und Gründerin der Kanzlei REDL Life Science Patent Attorneys, eine Patentanwaltskanzlei mit langjähriger Branchenerfahrung und "Life Science" Fokus.
DI Waltraud Schrittwieser ist European Patent Attorney/Europäische Patentvertreterin mit langjähriger Erfahrung in der Elektro- und Elektronikindustrie.
Dr. Wilfried Steiner leitet TTTechs zentrale Forschungsgruppe, TTTech Labs, in deren Zuständigkeit auch das Patentmanagement fällt.
Dr. Andreas Reinstaller ist Senior Principal Economist im Büro des Produktivitätsrates.
DI Klaus Loibner ist Patentprüfer im Österreichischen Patentamt.
Moderiert wird die Diskussion von Dr. Stefan Harasek, Vizepräsident Gruppe Erfindungen im Österreichischen Patentamt.
Ablauf:
10:00 Uhr: Begrüßung durch Vizepräsident Dr. Stefan Harasek
Diskussion bis ca. 11:30 Uhr
Ab 11:30 Uhr: Fragen aus dem Publikum
Im Anschluss Netzwerken bei Snacks und Getränken
Ende ca. 13:00 Uhr
Details finden Sie hier
Anmeldeschluss: Dienstag, 7. März 2023