Dienen Patente wirklich nur als Rezeptbuch zum Nachmachen? Sind Patente etwas für die Schwachen und die, die im Innovationswettbewerb zu langsam sind? Was steckt hinter Teslas Patent Pledge? Diesen und weiteren Themen widmen wir uns in einer…
Sie erfahren, welche Erfindungen mit Patenten sinnvoll geschützt werden können und welche alternativen Schutzmöglichkeiten es gibt. Sie lernen, wie eine Patentanmeldung funktioniert. Sie üben mit uns gemeinsam, in den wichtigsten kostenlosen…
Internationale Studien zeigen, dass die Größe eines Unternehmens ein ganz wesentlicher Faktor dafür ist, ob ein Unternehmen das Patentsystem selbst aktiv nützt oder eben nicht. So besitzen europaweit etwa 40 % der Großunternehmen aber nur 9 % der KMU…
Patentamtspräsident Rödler: Übereinkunft simplifiziert den Schutz geistigen Eigentums am Schlüsselmarkt Deutschland Der PPH, der Patent Prosecution Highway, ist eine Übereinkunft zwischen bestimmten Ländern und dient zur wechselseitigen…
Oberösterreich Nr. 1 im Bundesländerranking vor Steiermark und Wien Patentamt: Nachfrage nach Marken und Beratungen boomt In der Krise: Großunternehmen mit Patentrekorden, KMU mit Rückgängen Studie: Forschung geht weiter, Patentieren oft…
Wien (OTS) - Mit knapp 10.000 Anmeldungen und einem Plus von fünf Prozent bei Erfindungen kann das Österreichische Patentamt für das Jahr 2015 eine erfreuliche Bilanz ziehen. Technologieminister Gerald Klug und Patentamtspräsidentin Mariana Karepova…
Dies ermöglichen „einfache“ Prioritätsbeanspruchung, das quasi-globale PCT-Verfahren sowie das europäische Patentsystem, dessen erst 2023 eingeführtes Einheitspatent neue Möglichkeiten bietet. Am Ende haben Sie einen Überblick, wie man die Priorität…
Als Anmelder:innen haben Sie daher die Qual der Wahl: mit 17 auf einen Streich den neuen Weg zum Schutz Ihrer Erfindung einzuschlagen, oder den bisherigen Weg des europäischen Patents zu gehen. Im 2-stündigen Webinar erfahren Sie, was die…
Seit Juni 2023 ist das europäische Einheitspatent in Kraft. Seither können Innovationen mit einem einzigen Patent in 17 europäischen Ländern zugleich geschützt werden, Patentanmelder:innen ersparen sich dadurch viel Papier, Zeit und Geld. So wird nur…
Das Österreichische Patentamt bietet DissertantInnen und DiplomandInnen ab sofort ein kostenloses Recherche-Service an: Mit dem Patent Scan bekommen Studierende einen Überblick zum aktuellen Stand der Technik im jeweiligen Technologiefeld. Im Zuge…
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen ansehen und nur bestimmte Cookies auswählen. Sie können die Einstellungen jederzeit unter Datenschutzerklärung bearbeiten.
Cookie Einstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen ansehen und nur bestimmte Cookies auswählen. Sie können die Einstellungen jederzeit unter Datenschutzerklärung bearbeiten.
Notwendige Cookies
Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Hoher Kontrastmodus
Zur Aktivierung des hohen Kontrastes auf der Webseite
Anbieter:
gugler*
Cookiename:
a11y-high-contrast
Laufzeit:
Bis zum Ende der Sitzung
Cookies für Statistiken
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher*innen unsere Website nutzen.
Matomo
Matomo wird verwendet, um das Verhalten des Nutzers auf der Webseite zu verfolgen und die Daten in einer Statistik aufzubereiten.
Anbieter:
Matomo
Cookiename:
pk_id,_pk_ses
Laufzeit:
1 Jahr
Cookies für Externe Inhalte
Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.
Vimeo
Vimeo Cookies werden für das Anzeigen der Videos von einer externen Plattform benötigt. Nach dem Abspielen des Videos werden diese Cookies gesetzt.