Wann ist ein Patent eigentlich schön? Und wie schaut das bei Marken aus? Wie sonst auch, liegt das wohl im Auge der Betrachter/innen. Beim Staatspreis Patent sind diese Betrachter/innen allerdings eine hochkarätige Jury. Und der verdreht man den Kopf…
2020 haben Österreicher*innen erfunden, was das Zeug hält. Der befürchtete Einbruch durch die Corona-Krise blieb beim Österreichischen Patentamt aus. Im Gegenteil: Bei den Patentanmeldungen gab es einen Zuwachs. Klimaschutzministerin Leonore…
„Österreicherinnen und Österreicher bleiben am Erfinden dran. Weltweit haben sie 11.227 Patente angemeldet. Ein schönes Ergebnis. Im Ranking der WIPO, der Weltorganisation für geistiges Eigentum, sind wir EU-weit auf Platz 6 und weltweit auf Platz…
Die Expertinnen und Experten aus dem EUIPO und dem Patentamt sprechen über Marken, die gegen die öffentliche Ordnung vertoßen und solche, die aufgrund ihrer Benutzung Unterscheidungskraft erlangt haben und nach Artikel 7(3) der Unionsmarkenverordnung…
Version 2016 der 10. Auflage - Inkrafttreten mit 1. Jänner 2016 Die Nizzaer Klassifikation wird jährlich überarbeitet. Einfache Änderungen, d.s. solche, die die Aufnahme neuer Waren- und Dienstleistungsbegriffe sowie Änderungen und Streichungen…
Die Vormittagssonne durchflutet das Home-Office von Joey Badians Miami Beach Penthouse. “Es könnte zwischendurch laut werden. Die Enkelkinder spielen draußen,“ sagt der 1948 geborene Grafik-Designer. In den 1980ern und 90ern hat er eine neue…
Geistiges Eigentum ist Österreichs wichtigster Rohstoff und sein Schutz unentbehrlich - besonders in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Unsere Kolleginnen und Kollegen des Amtes der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) bieten jetzt eine…
Das Leben von Menschen in Not und sozial Schwachen durch die Kraft der Menschlichkeit verbessern (Mission Statement aller Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften weltweit) Leider wird unsere Welt noch immer, wie auch jetzt gerade in unserer…
Verpflichtende Angabe der E-Mailadresse bei Internationalen Marken Ab 1. Februar 2023 können Anmelder:innen bzw. Inhaber:innen internationaler Marken sowie deren Vertreter:innen nur noch elektronisch mit dem Internationalen Büro der WIPO…
Auch in Zeiten des Lockdowns waren die Österreicher:innen erfinderisch und kreativ, was die über 200 Einreichungen beim Staatspreis Patent beweisen. Jetzt stehen die Gewinner:innen fest: Die TU Wien in der Kategorie „Patent 2023“, das Tonstudio Wave…
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen ansehen und nur bestimmte Cookies auswählen. Sie können die Einstellungen jederzeit unter Datenschutzerklärung bearbeiten.
Cookie Einstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen ansehen und nur bestimmte Cookies auswählen. Sie können die Einstellungen jederzeit unter Datenschutzerklärung bearbeiten.
Notwendige Cookies
Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Hoher Kontrastmodus
Zur Aktivierung des hohen Kontrastes auf der Webseite
Anbieter:
gugler*
Cookiename:
a11y-high-contrast
Laufzeit:
Bis zum Ende der Sitzung
Cookies für Statistiken
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher*innen unsere Website nutzen.
Matomo
Matomo wird verwendet, um das Verhalten des Nutzers auf der Webseite zu verfolgen und die Daten in einer Statistik aufzubereiten.
Anbieter:
Matomo
Cookiename:
pk_id,_pk_ses
Laufzeit:
1 Jahr
Cookies für Externe Inhalte
Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.
Vimeo
Vimeo Cookies werden für das Anzeigen der Videos von einer externen Plattform benötigt. Nach dem Abspielen des Videos werden diese Cookies gesetzt.