Sie sind Unternehmer:in mit einer brillanten Idee, die Sie erfolgreich vermarkten wollen? Dann sollten Sie wissen, dass der Innovationsschutz maßgeblich für Ihren Erfolg ist. Durch gewerbliche Schutzrechte können Sie ihr geistiges Eigentum (IP - Intellectual property), innovative technische Erfindungen, kreative Marken und einzigartige Designs gegen Nachahmung schützen. Das verleiht ihnen einen einzigartigen Marktvorteil und ermöglicht es ihnen, sich von der Konkurrenz abzuheben. Erfahren Sie hier, wie Sie ihre Patente, Marken und Designs strategisch nutzen.
Die größte Herausforderung für Start-ups und KMU: der Zugang zu Kapital. Hier können gewerbliche Schutzrechte als wertvolle Vermögenswerte fungieren, um neue Finanzierungsmöglichkeiten zu erschließen, Investor:innen zu überzeugen und Kreditgeber zu gewinnen. Patente, Marken und Designs dienen somit nicht nur als Schutzschild gegen Nachahmer, sondern auch als Schlüssel für den Zugang zu dringend benötigtem Kapital. Ein Unternehmen, das diese Rechte effektiv nutzt, kann sich im Wettbewerb durchsetzen und eine starke Position aufbauen.
Jetzt Wettberwerbsvorteil sichern und Erfindung und Marke schützen!
Eigentümer:innen von immateriellen Gütern (z. B. Erfindungen im Patentrecht, Werke der Literatur im Urheberrecht) haben – wie die Eigentümer:innen von körperlichen Sachen – eine Reihe von Rechten. Sie können ihr geistiges Eigentum etwa verwerten, es mit Lizenzen und Verträgen auf andere übertragen oder andere davon ausschließen. Geistige Eigentumsrechte können somit dabei helfen, neue Finanzierungsmöglichkeiten zu erschließen.
Wir haben analysiert, welche Möglichkeiten und Herausforderungen geistige Eigentumsrechte für die Unternehmensfinanzierung mit sich bringen. Bei einem individuellen Beratungsgespräch geben wir Ihnen Tips und Tricks zu Ihrer IP-Strategie.
Wer geistiges Eigentum nutzt, ohne dazu berechtigt zu sein, verletzt das Recht der Eigentümerin oder des Eigentümers.
Bevor man fremdes geistiges Eigentum nutzt, ist es daher wichtig, abzuklären, inwiefern man dies überhaupt darf. Bei einer solchen Rechtsverletzung drohen nicht nur zivilrechtliche Konsequenzen (Unterlassungs- und Schadenersatzansprüche). Man kann man sich strafbar machen und ist im Falle einer rechtskräftigen Verurteilung vorbestraft!
Ihre Marke oder Ihr Patent wird durch jemand anderen verletzt?
Oder umgekehrt: Sie fürchten, dass Sie mit Ihrem Produkt eine bestehende Marke oder Patent verletzen?
Von unseren First Aid Buddies bekommen Sie Erste Hilfe bei Rechtsfragen.