Fast 300 Erfinder:innen und Kreative haben sich für den Staatspreis Patent 2022 beworben, der vom Österreichischen Patentamt gemeinsam mit dem Klimaschutzministerium vergeben wird. Die Einreichungen wurden von einer hochkarätigen Jury bewertet,…
Durstig auf Know-how in den Bereichen Markenschutz, Nachhaltigkeit und faire Produktion? Bei freiem Eintritt können neben qualitäts- und nachhaltigkeitsbewussten Produzent:innen auch das Österreichische Patentamt kennengelernt werden. Machen Sie sich…
Neue Online Formulare für Eingaben zu Marken und Designs Elektronischer Rechtsverkehr mit der Nichtigkeitsabteilung R.I.P. Fax: Neues Allgemeines Online Formular (AOF) wird ab Jänner das Fax ersetzen Ab Jänner: Hallo duale Zustellung Mit dem…
Vor einiger Zeit haben wir über ein EUGH-Erkenntnis (C124/18 Red Bull) zur Farbmarke berichtet, in der er festgestellt hat, dass die bloße Angabe des Verhältnisses zweier Farben die Anordnung der Farben in zahlreichen Kombinationen zulässt und…
Wie Patente den Fußball revolutioniert haben Die Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland ist bereits in vollem Gange und begeistert weltweit Fans mit spannenden Spielen und eindrucksvollen Leistungen. Doch die EM2024 zeigt auch, wie viele…
Der 88-jährige Tiroler Erfinder und Unternehmer Christian Bartenbach erhielt den Staatspreis für sein Lebenswerk. Seine blendfreie Beleuchtung erhellt Schulen, Flughäfen und OP-Säle auf der ganzen Welt - und wer kennt sie nicht, die Leuchtkästen mit…
Staatspreis Patent: Die Nominierten stehen fest, die Besten der Besten werden am 9. November 2020 in Wien gekürt Bundesministerin Leonore Gewessler: „Ich bin von der Anzahl und der Qualität der Einreichungen zum Staatspreis überwältigt! Wir prämieren…
2020 haben Österreicher*innen erfunden, was das Zeug hält. Der befürchtete Einbruch durch die Corona-Krise blieb beim Österreichischen Patentamt aus. Im Gegenteil: Bei den Patentanmeldungen gab es einen Zuwachs. Klimaschutzministerin Leonore…
Die Expertinnen und Experten aus dem EUIPO und dem Patentamt sprechen über Marken, die gegen die öffentliche Ordnung vertoßen und solche, die aufgrund ihrer Benutzung Unterscheidungskraft erlangt haben und nach Artikel 7(3) der Unionsmarkenverordnung…
Um die Registrierung nationaler Marken noch effizienter zu gestalten, stellt das Österreichische Patentamt nationale Markenurkunden ab sofort auch elektronisch zu. Für Kundinnen und Kunden bedeutet das: Sie erhalten ihre Registrierungsbestätigung…
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen ansehen und nur bestimmte Cookies auswählen. Sie können die Einstellungen jederzeit unter Datenschutzerklärung bearbeiten.
Cookie Einstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen ansehen und nur bestimmte Cookies auswählen. Sie können die Einstellungen jederzeit unter Datenschutzerklärung bearbeiten.
Notwendige Cookies
Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Hoher Kontrastmodus
Zur Aktivierung des hohen Kontrastes auf der Webseite
Anbieter:
gugler*
Cookiename:
a11y-high-contrast
Laufzeit:
Bis zum Ende der Sitzung
Cookies für Statistiken
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher*innen unsere Website nutzen.
Matomo
Matomo wird verwendet, um das Verhalten des Nutzers auf der Webseite zu verfolgen und die Daten in einer Statistik aufzubereiten.
Anbieter:
Matomo
Cookiename:
pk_id,_pk_ses
Laufzeit:
1 Jahr
Cookies für Externe Inhalte
Inhalte von Videoplattformen und Social Media Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.
Vimeo
Vimeo Cookies werden für das Anzeigen der Videos von einer externen Plattform benötigt. Nach dem Abspielen des Videos werden diese Cookies gesetzt.