Eine Wortmarke besteht ausschließlich aus Groß- und/oder Kleinbuchstaben des lateinischen Alphabets oder daraus gebildeten Worten, aus Zahlen und/oder aus zulässigen Sonderzeichen.
Enthält sie zusätzliche grafische Merkmale wie zB Farben, besondere Schriftarten oder eine besondere Platzierung der einzelnen Elemente, ist sie als Wort-Bildmarke anzusehen.
In § 23 Abs. 1 Z 1 Patentamtsverordnung (PAV) wird festgelegt, welche Zeichen als "zulässige Zeichen" gelten:
| ! | Ausrufezeichen |
| " | Anführungszeichen |
| # | Doppelkreuz |
| % | Prozentzeichen |
| ‰ | Promillezeichen |
| & | Et-Zeichen(Kaufmanns-Und) |
| ' | Apostroph |
| ( ) | Runde Klammer links oder rechts |
| * | Sternchen |
| + | Pluszeichen |
| , | Komma |
| - | Bindestrich-Minus |
| . | Punkt |
| / | Schrägstrich |
| \ | umgekehrter Schrägstreich |
| : | Doppelpunkt |
| ; | Strichpunkt, Semikolon |
| < | Kleiner-als-Zeichen |
| = | Gleichheitszeichen |
| > | Größer-als-Zeichen |
| ? | Fragezeichen |
| @ | At-Zeichen |
| [ ] | Eckige Klammer links oder rechts |
| ^ | Zirkumflex |
| _ | Unterstrich |
| ` | Gravis |
| {} | Geschweifte Klammer links oder rechts |
| | | Senkrechter Strich |
| ~ | Tilde |
| € | Eurozeichen |
| $ | Dollarzeichen |
| £ | Pfundzeichen |
| ¥ | Yenzeichen |
| ¢ | Centzeichen |
| ¡ | Umgekehrtes Ausrufezeichen |
| ¦ | Unterbrochener Strich |
| § | Paragraphenzeichen |
| ¨ | Trema |
| © | Copyrightzeichen |
| ª | Feminines Ordinalzeichen |
| º | Maskulines Ordinalzeichen |
| « » | Nach links bzw. rechts zeigendes doppeltes spitzes Anführungszeichen |
| ¬ | Nicht-Zeichen |
| - | Weiches Trennzeichen |
| ® | Zeichen für eine registrierte Marke |
| ™ | Zeichen für ein unregistriertes Warenzeichen |
| ¯ | Makron |
| ° | Gradzeichen |
| ± | Plusminuszeichen |
| ¹ | Hochgestellte Eins |
| ² | Hochgestellte Zwei |
| ³ | Hochgestellt Drei |
| ´ | Akut |
| µ | Mikro-Zeichen |
| ¶ | Absatzzeichen |
| · | Mittelpunkt |
| ¸ | Cedille |
| ½ | Bruch Einhalb |
| ¼ | Bruch ein Viertel |
| ¾ | Bruch drei Viertel |
| × | Malzeichen |
| ÷ | Divisionszeichen |
| ¿ | Umgekehrtes Fragezeichen |
| À à |
| Á á |
| Â â |
| Ã ã |
| Ä ä |
| Å å |
| Ą ą |
| Æ æ |
| Ć ć |
| Ç ç |
| Č č |
| Ď ď |
| Đ đ |
| È è |
| É é |
| Ê ê |
| Ě ě |
| Ë ë |
| Ę ę |
| Ì ì |
| Í í |
| Î î |
| Ï ï |
| Ĺ |
| Ľ |
| Ł ł |
| Ń ń |
| Ñ ñ |
| Ň ň |
| Ò ò |
| Ó ó |
| Ô ô |
| Õ õ |
| Ö |
| Ő ő |
| Œ œ |
| Ø ø |
| Ŕ ŕ |
| Ř ř |
| Ś ś |
| Š š |
| Ť ť |
| Ù ù |
| Ú ú |
| Û û |
| Ů ů |
| Ü ü |
| Ű ű |
| Ý ý |
| Ÿ ÿ |
| Ź ź |
| Ž ž |
| Ż ż |
| ß |
Dieser Auswahl liegt die ISO-Nr. 8859-1 (basierend auf dem Unicode Latein + 1.Ergänzung) zugrunde, die um Sonderbuchstaben aus den Alphabeten der Nachbarländer ergänzt wurde.